Zahlwörter und Ziffern richtig schreiben – so geht’s

Eins, zwei, drei – wo liegt das Problem, Zahlwörter richtig zu schreiben? Klar, ich traue Ihnen schon zu, die Regeln der deutschen Rechtschreibung auch bei Zahlen und Zahlwörtern korrekt anzuwenden. Aber: Das Problem liegt nicht nur in der richtigen Buchstabenfolge. Es liegt tiefer. Denn manchmal ist es sinnvoll, eine Zahl als Wort auszuschreiben. Manchmal ist es aber besser, eine Ziffer zu verwenden. Wann was gilt, erfahren Sie hier im Artikel.

Zahlwörter und Ziffern – der Unterschied

Fangen wir vorsichtshalber mit einer kurzen Unterscheidung an.

Zahlwörter sind alle Wörter, die eine Menge oder eine Zahl schriftlich in Buchstaben darstellen.

Zahlwörter gehören linguistisch zur Wortart Numeral. Sie haben viele Unterkategorien. Am bekanntesten sind die Grundzahlen, auch Kardinalzahlen genannt (eins, zwei, drei …), sowie die Ordnungszahlen oder Ordinalzahlen (erster, zweiter, dritter …). Es gibt noch weitere Kategorien wie das Wiederholungszahlwort (einmal, zweimal …) oder das Vervielfältigungszahlwort (einfach, zweifach…), aber die will ich hier nicht alle auflisten.

Ziffern werden im Unterschied zu Zahlwörtern als Zahlzeichen dargestellt.

Sie werden also nicht mit Buchstaben, sondern mit den bekannten Zahlen aus dem Arabischen (1, 2, 3 …) geschrieben.

Alte Faustregel für Zahlwörter

Früher, als die Welt noch in Ordnung war, war auch die Schreibung von Zahlen noch viel einfacher. Da wurde nämlich in den allermeisten Fällen stur die Buchdruckerregel angewendet. Dieser Regel zufolge werden alle Zahlen von eins bis zwölf als Zahlwort geschrieben. Alle Zahlen darüber werden als Ziffer dargestellt.

Buchdruckerregel:

Zahlen von eins bis zwölf werden als Zahlwort geschrieben. Zahlen ab 13 werden als Ziffer dargestellt.

Eine Ausnahme dazu gab es aber auch früher schon, das wird gern vergessen: In erzählenden Texten, also in Romanen, Kurzgeschichten etc. empfiehlt die Buchdruckerregel, Zahlen über 13 als Zahlwort zu schreiben, sofern das Wort übersichtlich ist. Als übersichtlich gelten Zahlwörter mit einer oder maximal zwei Silben.

Diese Buchdruckerregel hat sich in viele Köpfe förmlich einbetoniert. Ich weiß gar nicht, warum die so erfolgreich ist. Als Lektorin wünschte ich, manche Kommaregel wäre so präsent wie diese Regel zur Zahlenschreibweise.

Leider, leider gilt diese so gut gemerkte Buchdruckerregel nicht mehr uneingeschränkt. Sie ist also gemerkter Ballast in unseren Köpfen. In erzählenden Texten kann und darf sie nach wie vor angewendet werden. Bei allen anderen Texten ist man mittlerweile davon abgekommen, die Regel sklavisch anzuwenden. Warum das so ist, erklären die nächsten Abschnitte.

Ziffern für den Durchblick

Das Hauptargument gegen die Buchdruckerregel lautet: Ziffern sorgen für den besseren Lesefluss und damit für mehr Klarheit.

Das ist ein ziemlich gewichtiges Argument. An einem Beispiel möchte ich das verdeutlichen:

Beispiel 1

Emil gab auf dem Schulhof ein bisschen an und trumpfte auf: „Mein neues Fahrrad hat vierzehn Gänge! Billig war es auch nicht. Es hat achthundert Euro gekostet.“

Beispiel 2

Emil gab auf dem Schulhof ein bisschen an und trumpfte auf: „Mein neues Fahrrad hat 14 Gänge! Billig war es auch nicht. Es hat 800 Euro gekostet.“

Beispiel 1 wendet die Buchdruckerregel an, die hier Zahlwörter empfiehlt, da beide Zahlwörter aus maximal zwei Silben bestehen. Hätte das Fahrrad nur zwölf Gänge, wäre der Fall noch klarer, denn alle Zahlen bis zwölf sollen als Zahlwort dargestellt werden.

Beispiel 2 stellt hingegen die Übersichtlichkeit stärker heraus und schreibt alles als Ziffer. Die Gänge und der Preis stehen im Vordergrund und werden inhaltlich betont. Dem wird dann auch im Schriftbild durch Ziffern Rechnung getragen.

Noch deutlicher wird es, wenn wir an Finanzberichte oder wissenschaftliche Texte denken, die von Zahlen nur so wimmeln. Die Schreibung mit Ziffern erleichtert dort den Lesefluss ungemein.

Das sagt der Duden

Der Duden bestätigt diese mittlerweile gängige Praxis und schreibt dazu:

„Die Zahlen von 1 bis 12 werden überwiegend dann in Ziffern geschrieben, wenn sie – z. B. in Statistiken oder wissenschaftlichen Texten – zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen: Kurbel mit 2 Wellen; Zahnrad mit 2 Spindeln.“

Weiter führt der Duden aus, dass vor abgekürzten Maßeinheiten, Währungen und Ähnlichem ebenfalls Ziffern verwendet werden. Werden die Maßeinheiten und Geldsorten jedoch ausgeschrieben, steht es frei, eine Ziffer oder ein Zahlwort zu verwenden.

Hier liste ich mal die korrekten Fälle:

3 EUR6 km
drei Eurosechs Kilometer
3 Euro6 Kilometer

Fazit

Bitte vergessen Sie die alte Buchdruckerregel. Sie ist zwar nicht komplett falsch, wird aber kaum noch angewendet. Wenn Sie sich nicht trennen können, merken Sie sich vielleicht das:

Buchdruckerregel bei Buchdruck erlaubt, sonst Achtung!

Falls Sie unsicher sind, empfehle ich Ihnen meinen Workshop „Fitnesstraining Rechtschreibung“, da gehen wir auch auf diese Fallstricke ein.

Wie halten Sie es mit den Zahlen? Verraten Sie es mir im Kommentar!

Teilen Sie diesen Beitrag

3 comments on “Zahlwörter und Ziffern richtig schreiben – so geht’s

  1. Frage: ich möchte auf einer Webseite folgenden Slogan verwenden:

    “Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck”

    Dabei aber die Zahlen herausstechen indem sie groß und farbig dargestellt werden.

    Was wäre die richtige Schreibweise: 1. und 2. oder 1′ und 2′ oder 1e und 2en oder …. ?

    1. Wenn Ordnungszahlen als Ziffern dargestellt werden sollen, dann müssen sie immer mit einem Punkt versehen werden. Im Beispiel müsste es also korrekt heißen: Es gibt keine 2. Chance für den 1. Eindruck.

      Ich finde diese Lösung allerdings nicht so gelungen und würde wohl beim Zahlwort bleiben. Ich finde, dass die zwei Ziffern so dicht beeinander den Lesefluss eher behindern. Wenn die Zahlen ohnehin groß und farbig dargestellt werden, genügen vielleicht auch die Zahlwörter?

  2. Danke Henrike.

    Werde die Varianten (Ziffer / Ausgeschrieben) mal vergleichen.
    Im Internet gelten manchmal nicht die gleichen Regeln.
    Außerdem muss ich Platz sparen …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert