Rubriken
- Geschmack im Lektoratvon Henrike DoerrWie entscheiden Sie über Textänderungen? Wenn ich das die Teilnehmenden in meinen Workshops zum Lektorat und zur Textüberarbeitung frage, wird meistens etwas herumgedruckst. Schließlich wird mit der Sprache herausgerückt: „Nach… Geschmack im Lektorat weiterlesen
- Rezension: „Anleitung zum Unkreativsein“ von Dirk von Gehlenvon Henrike DoerrEs gibt unzählige Ratgeber, die den Leser*innen zu mehr Kreativität verhelfen sollen. Deshalb hat sich der Journalist und Autor Dirk von Gehlen zu einem unkonventionellen Ansatz entschlossen: Er gibt uns… Rezension: „Anleitung zum Unkreativsein“ von Dirk von Gehlen weiterlesen
- Redewendung kurz erklärt: Auf den Hund kommenvon Henrike DoerrSind Sie eher Katzentyp oder bevorzugen Sie Hunde? Ganz egal, ob sie eines der beiden beliebten Haustiere haben oder nicht: Auf den Hund kommen, können Sie trotzdem. Ich wünsche Ihnen… Redewendung kurz erklärt: Auf den Hund kommen weiterlesen
- Honorarkalkulation im Lektorat: So geht fair und angemessenvon Henrike DoerrDie Honorarkalkulation im Lektorat entscheidet maßgeblich über den unternehmerischen Erfolg. Dabei sollte das Honorar vor allem fair sein – der Kundschaft gegenüber, aber auch mir selbst gegenüber. Ein angemessenes Honorar… Honorarkalkulation im Lektorat: So geht fair und angemessen weiterlesen
- Rezension: „Zur Sache, Experten!“ von Daniela Puchervon Henrike DoerrTragen Sie sich mit dem Gedanken, ein Sachbuch zu schreiben? Oder sind Sie Lektorin oder Lektor, bearbeiten vornehmlich Sachbücher oder wollen damit beginnen? Dann lohnt es sich, den Ratgeber von… Rezension: „Zur Sache, Experten!“ von Daniela Pucher weiterlesen
- Redewendung kurz erklärt: Mit jemandem ist nicht gut Kirschen essenvon Henrike DoerrIch liebe Kirschen! Sie auch? Obwohl ich das Steinobst so mag, bin ich bereit zu teilen. Ich glaube, mit mir ist gut Kirschen essen. Auch im übertragenen Sinne: Meistens bin… Redewendung kurz erklärt: Mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen weiterlesen